- Es geht immer um Ausgeglichenheit. Ist eine Seite zu stark, ist die andere zu schwach.
- Präzision ist besser als Komplexität.
- Entspannung ist besser als Anspannung.
- Mit einer Gefahr zu rechnen, heisst nicht, angespannt zu sein.
- Eine Abwehr kann auch ein Angriff sein.
- Tai Chi ist Kung Fu. Kung Fu ohne Tai Chi ist kein Kung Fu, sondern Prügelei.
- Wer im Gleichgewicht ist, kann aus jeder Position angreifen, "even from one inch distance"
- Wer in seiner Mitte steht, kann Angriffe aus jeder Position verteidigen.
- Flow (Fluss), Bewegung und Gleichmäßigkeit ist wichtig. (Abrupte) Unterbrechungen unterbrechen den Chi-Fluss.
- Langsam und gut, ist besser als schnell und nicht-gut.
Als ich dann abends in meiner Bett-Lektüre "The Laws of Simplicity" von John Maeda versunken bin, habe ich einige Parallelen zwischen "guter Software-Entwicklung" (TM) und Martial Arts gefunden:
- Beispiel Google.de: Augenscheinliche Simplizität schlägt Komplexität: www.yahoo.de
- Guter Programmcode braucht seine Zeit. Beeilt man sich, erhöht sich die Fehleranzahl, was zu zeitintsiverem Debugging führt. "Wenn du es eilig hast, geh langsam." Altbekannt und wahr.
- Eine Fokussierung auf einige bestimmte Features einer Software verhindert zu sehen, welche anderen Bereiche kränkeln.
- Was bringt das beste Feature, wenn niemand dein Programm bedienen kann?
- Nochmal Konfuzius: "Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern." (d.h. im nächsten Release alles besser machen...)
- Zur Unterbrechung des Chi: Wenn ich programmiere, dann gerate ich oft in eine Art "Sog". ich denke, alle Programmiere kennen das: Die Zeit vergeht im Fluge und wenn man "aufwacht" hat man einiges an Arbeit erledigt. Wird dieser Flow jedoch unterbrochen, brauche ich oft sehr lange um wieder dorthin zurück zu finden. Manchmal finde ich gar nicht zurück. Dann schlaf ich eine Nacht darüber und am nächsten Tag klappt es wie von selbst...
- Entspannung ist besser als Anspannung: Ok, das kann man auf sehr vieles beziehen, aber ich hasse es, z.B. wenn mir jemand beim Programmieren über die Schulter guckt, wenn ich einen knappen Zeitplan habe oder sonstwie unter Druck bin. Vermutlich gibt es deswegen auch für Google- Mitarbeiter Massagebänke und Entspannungsräume. *neid*
Ich weiss, dass viele dieser Weisheiten sich auf diverseste Dinge im Leben beziehen lassen, aber gerade die so geschätzte Fehlerfreiheit bei Computer-Programmen und die Präzision bei Martial Arts (vorallem bei Kendo & Iaido) zeigen mir, wie verwandt diese Bereiche doch eigentlich sind. Dem Einen mag dies vielleicht schon länger bekannt gewesen sein, -mir ist seit dem gestrigen Tai Chi (gefolgt von John Maeda) eben eines klar:
Software Development ist Martial Arts. "Compu-Do" sozusagen ;-)
Software Development ist Martial Arts. "Compu-Do" sozusagen ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen