[...]LONDON (Reuters) - A 39-year-old man has been arrested on suspicion of using someone else's wireless Internet connection without permission, police said on Wednesday. Officers spotted the man using a laptop as he sat on a wall outside a house in Chiswick, west London, on Tuesday.
He was arrested and later released on police bail to November 11 pending further inquiries. " [...] "Computer users need to be aware that this is unlawful and police will investigate any violation we become aware of."
Earlier this year, a man and a woman were arrested in the Midlands for wireless theft as they sat in their cars. [...]
........
Hochgradig wirksam! Da sitzt jemand auf einer Mauer! Mit einem Laptop! -Einsperren! Ich lach mich tot. Bei Billig-Routern, die nicht mal irgend etwas protokollieren. Wer will hier irgendetwas beweisen? Ausserdem ist es eine Frechheit, so sehr in die Privatsphäre von Bürgern einzudringen. Wer sagt denn, dass dort nicht jemand mit einer PCMCIA-UMTS Card surft, oder evtl. auch gar nicht online ist...? Wer sein WLAN nicht absichert, ist selber schuld. Jeder trägt für das, was er besitzt schließlich auch Verantwortung, -Waffen gehören in den Waffenschrank, Juwelen in den Tresor und ein WLAN gehört nunmal abgesichert. Wer nun auf seine Privatsphäre pocht und sich auf den "Computer Misuse Act" bezieht, hat es einfach nicht verstanden. Ein offenes WLAN ist eine Einladung zum Surfen, wird in Gastronomien und Flughäfen eingesetzt und ist per Definition unsicher. Selbst Windows XP verbindet sich automatisch mit einem ungeschützten, verfügbaren Netzwerk, wenn kein Anderes verfügbar ist. Wer haftet dann? Microsoft? - Aber bei offenen WLANs auf den Schutz Privatsphäre zu bestehen ist ungefähr so, als würde man beim Telefonieren (z.B. in der Bahn) die Zuhörer zum Ohren-Zuhalten verpflichten!
*omg*
*omg*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen